Grafik Veranstalter anmelden






Holen Sie sich interessante Termine auf Ihren Desktop


Neu!Button Widget

iKISS & EDITH®

Gepflegte Termine mit mehr Ausstrahlung
iKISS und EDITH® sorgen nun gemeinsam für ein hochwertiges Freizeitangebot auf Ihrer ...
[Artikel lesen »]
















Handauflegen der "Open Hands" Schule

Wann?
Sonntag, 01.05.2022
Wo genau?
Projekt Spiritualität, Rockenhof 1, Hamburg (Wandsbek)
Kategorie:
Religion

Langbeschreibung

Einführungskurs

Heilen ist in allen Kulturen der Erde eine tief verwurzelte Weisheit. Das Handauflegen gehört dabei zu den ältesten Formen ganzheitlicher Zuwendung. In der Tradition der "Open Hands" Schule findet das Handauflegen als Übungsweg mit einer klar definierten Ethik Anwendung, auch in öffentlichen Einrichtungen. "Öffnen - Geschehen lassen - Danken" kennzeichnet die Grundhaltung, in deren Schlichtheit eine erstaunliche Tiefe liegt. Dieser Weg öffnet für das, was in uns heil und unveränderlich ist.



Der Kurs ist ein erster Einstieg. Er führt in die inneren Haltungen von "Open Hands" ein, die sich als interreligiös und -kulturell verstehen, etwa Respekt, Geduld, Vertrauen.



Wir laden ein, Handauflegen in der Anwendung bei sich selbst und im Miteinander im Sitzen und Liegen zu erfahren. Zeiten der Stille, Theorie, Praxis und Austausch wechseln sich ab.



Alle Kurszeiten: Freitag, 29. April, 17 - 20.30 Uhr, Samstag, 30. April, 10 - 17 Uhr, Sonntag, 1. Mai, 11 - 13.30 Uhr (ohne Übernachtung)



Leitung: Lydia Debusmann, freiberufliche Lehrerin für Meditation und Handauflegen der "Open Hands" Schule, Trauer-, Hospiz- und Demenzbegleiterin, Mentorin, Jahresgruppen im palliativen Handauflegen



Teilnahmebeitrag: 100



Anmeldung bitte bis 22. April.

Quelle

Ev.-Luth. Kirchenkreis Hamburg-Ost
Rockenhof 1
22359   Hamburg
Homepage:  projektspiritualitaet.de
Die Verantwortung für die sachliche Richtigkeit der Angaben liegt bei den Veranstaltern.
Logo Termine-Regional
© die NetzWerkstatt | Termine | Veranstalter | Kunden | Werbung | Datenschutz | Impressum | ^ nach oben