Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | 3 | 4 | |||
5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 |
12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 |
19 | 20 | 21 | 22 | 23 | 24 | 25 |
26 | 27 | 28 | 29 | 30 |
Wo ist was los?
Finden Sie die Veranstaltungen von heute. Termine-regional.de bei Google-Maps »
Nichts verpassen
Aktuelle Veranstaltungen für Ihren Feed-Reader - immer wissen was los ist!
In Neustadt in Holstein sind verschiedene Schätze versteckt, die mit Hilfe von GPS-Geräten entdeckt werden können.
Schatzsuche trotz Corona: Wie jedes Jahr lockt die GPS-Schatzsuche Neustadt in Holstein mit neuen Verstecken und Geschichten zu wahren und beinahe wahren Ereignissen. Mit Hilfe GPS-Koordinaten gilt es kleine Schildchen zu finden. Sie enthalten den Titel der Schatzgeschichte und die Koordinaten des nächsten Schatzes. Per QR-Code kann die Schatzgeschichte auf dem Smartphone gelesen werden. Insgesamt sind vier Schätze versteckt. Wer alle gefunden und "gehoben" hat, erhält im zeinor ein Heft mit den dazugehörigen Geschichten und, wer möchte, einen Stempel im Abenteuer-Pass der TALB. Die TALB unterstützt das Projekt im Rahmen der "Bucht der Abenteuer".
Die Schätze sind zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu erreichen und befinden sich auf Grundstücken, die rund um die Uhr betreten werden dürfen. Für die komplette Suche sollten bis zu ca. 2 Stunden Zeit eingeplant werden, man kann die Schatzsuche aber auch auf mehrere Tage verteilen. Die Startschatzkarte gibt es während der Öffnungszeiten im zeinor, im Schaufenster des zeinors und in der Tourist-Info auf der Hafenostseite. Außerdem sind die Startkoordinaten auf der Homepage des zeinors zu finden (www.zeittor-neustadt.de). Die Teilnahme ist kostenlos. Die Schatzsuche ist ganz einfach mit einer GPS-App per Smartphone möglich, die sowohl kostenpflichtig als auch kostenlos in den einschlägigen App-Stores heruntergeladen werden kann. Angeboten wird die Schatzsuche vom zeinor - Museum der Stadt Neustadt in Holstein und dem Verein der Freunde und Förderer des Museums der Stadt Neustadt in Holstein, der das Angebot ebenso wie das Stadtmarketing maßgeblich unterstützt. Die Geschichten handeln u. a. von dem verschwundenen Kandelaber auf dem Marktplatz und den Lichtproblemen der ehemaligen Sternwarte am Küstengymnasium Neustadt in Holstein. Weitere Informationen gerne im zeinor, unter www.zeittor-neustadt.de oder unter der Telefonnummer 04561-619305 bzw. 04561-619307.